Bandinstabilitäten
Bandinstabilitäten des Daumens
Degenerative Erkrankungen und Traumen bzw. Verletzungen sind die häufigsten Ursachen für Bandinstabilitäten. Sie begünstigen muskuläre Dysbalancen sowie Überlastungssyndrome und können arthrotische Prozesse beschleunigen.
Symptome
Ein typisches Symptom von Bandinstabilitäten sind Belastungsschmerzen bei plötzlichem Kraftverlust.
Therapieausblick
Der gezielte Einsatz von Bandagen, wie der Flexiblen Daumenstütze , und ein ausgewogenes Gelenktraining helfen, die Alltagsfunktionen zu erhalten. Dies wirkt dem Fortschreiten der Arthrose entgegen, indem die Hand und der Daumen an entsprechender Stelle stabilisiert und aktiviert werden. Alltägliche Greifbewegungen werden schmerzfrei ermöglicht.
Degenerative Erkrankungen und Traumen bzw. Verletzungen sind die häufigsten Ursachen für Bandinstabilitäten. Sie begünstigen muskuläre Dysbalancen sowie Überlastungssyndrome und können arthrotische Prozesse beschleunigen.
Symptome
Ein typisches Symptom von Bandinstabilitäten sind Belastungsschmerzen bei plötzlichem Kraftverlust.
Therapieausblick
Der gezielte Einsatz von Bandagen, wie der Flexiblen Daumenstütze , und ein ausgewogenes Gelenktraining helfen, die Alltagsfunktionen zu erhalten. Dies wirkt dem Fortschreiten der Arthrose entgegen, indem die Hand und der Daumen an entsprechender Stelle stabilisiert und aktiviert werden. Alltägliche Greifbewegungen werden schmerzfrei ermöglicht.

Elastische Handgelenkbandage zur Daumenstabilisierung