Sehnenscheidenentzündungen
Sehnenscheidenentzündungen des Daumens
Einer Sehnenscheidenentzündung liegen als Ursachen überwiegend anhaltende, monotone Bewegungen, Überlastungen oder eine dauerhaft falsche Haltung zugrunde (z. B. am PC-Arbeitsplatz). Auch Infektionen und kleine Verletzungen zählen zu den möglichen Ursachen.
Symptome
Die betroffene Sehnenscheide schmerzt in Dehnstellung und eine Schwellung ist deutlich sichtbar.
Therapieausblick
Im Akutstadium ist eine Ruhigstellung z. B. mittels der Mittelhand -Daumenschiene von ca. 5–7 Tagen empfehlenswert. Begleitend sollte eine Ultraschall-Therapie mit Diclofenac-haltigen Cremes, Friktionsmassagen und Dehntechniken integriert werden. Eine deutliche Besserung sollte nach spätestens 14 Tagen eintreten.
Einer Sehnenscheidenentzündung liegen als Ursachen überwiegend anhaltende, monotone Bewegungen, Überlastungen oder eine dauerhaft falsche Haltung zugrunde (z. B. am PC-Arbeitsplatz). Auch Infektionen und kleine Verletzungen zählen zu den möglichen Ursachen.
Symptome
Die betroffene Sehnenscheide schmerzt in Dehnstellung und eine Schwellung ist deutlich sichtbar.
Therapieausblick
Im Akutstadium ist eine Ruhigstellung z. B. mittels der Mittelhand -Daumenschiene von ca. 5–7 Tagen empfehlenswert. Begleitend sollte eine Ultraschall-Therapie mit Diclofenac-haltigen Cremes, Friktionsmassagen und Dehntechniken integriert werden. Eine deutliche Besserung sollte nach spätestens 14 Tagen eintreten.

Orthese zur Fixierung von Daumengrund- und Daumensattelgelenk